Jahresbericht 2017
Geschäftsbericht Vorstand des Fördervereins 2017
Voraussetzung für das Engagement war die Ankündigung und Fortsetzungen der Gespräche im Seniorenbeirat zur Bildung eines Fördervereins des Seniorenbeirates in der Landeshauptstadt Magdeburg, Dieser wurde mit Satzung am 20.04.2017 gegründet.
In der konstituierenden Sitzung haben die Herren:
- Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schöll,
- Vorsitzender Dr. Roland Garz und
- Kassenwart Reinhard Koerner, stellv. Vorsitzender und Schriftführer die Wahl angenommen.
Die notarielle Beglaubigung und der Eintrag in das Vereinsregister ist auf den Weg gebracht.
Zweck des Vereins ist die finanzielle und ideelle Unterstützung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg, dazu zählen:
- Sammlung und Bereitstellung von Mitteln für die Arbeit des Seniorenbeirates,
- Nachwuchsförderung für den Seniorenbeirat,
- Mitarbeit und Bereitstellung von Mitteln bei/ für Veranstaltungen des Seniorenbeirates,
- Durchführung und Förderung von Projekten,
Daraus ableitend hat sich der Förderverein die Aufgabe gestellt, Akzeptanz für ehrenamtlichen Senioren zu schaffen, diese zu zeigen und umzusetzen. Dabei ist das eigene Engagement zu prüfen. Die Ausstrahlung nach außen soll ihn dabei als den Senior/in Botschafter und Experten ansehen. Gegenseitige Unterstützung und Hilfe in der Nachbarschaft und im Wohnumfeld sind keine Selbstläufer, sondern müssen kontinuierlich aufgebaut und gepflegt werden. Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt zeigt in ihre Projekte Arbeitshilfen auf, die wir in der Beratung, Betreuung und Versorgung mit auf den Weg bringen können.
Ausgehend von unseren inhaltlichen Sitzungen haben wir die Unterstützung zur Zertifizierung von seniorenfreundlichen Einrichtungen durchdacht und werden diese sensibilisieren. In unserem Förderverein sprachen wir über Themen wie welche Lobby haben Senior/innen, wichtig ist es, den älteren in unserer Gesellschaft eine Stimme zu geben, die gehört wird. Seniorenarbeit orientiert sich hauptsächlich an Sozialpolitik, d. h. an Renten-, Gesundheits-, und Pflegepolitik. Dies erschien uns umso notwendiger, als sich die Politik in den vergangenen Jahren nicht gerade als verlässlicher Partner der Senior/innen erwiesen hat.
Gleichzeitig wurde mit Dringlichkeit darauf verwiesen, daß das persönliche Engagement ausreichend gesellschaftlich anerkannt wird. Wesentlich für das gute Leben im Alter sind Gesundheit, Sorge und Pflege, Wohnen, Mobilität und deren Ausgestaltung auf der örtlichen Ebene. Als Orientierung dazu diente das „Forum der Generationen" am 20.November 2017 im Landtag.
Im effizienten Zusammenwirken mit Sponsoren, Firma „Transjohn", war es uns möglich ein Adventskonzert im Altenpflegeheim „Habilis" am 22.Dezember 2017 auszugestalten. Mit Blick auf die Seniorentage „Otto wird älter" in der Landeshauptstadt Magdeburg vom 16. April bis 06. Mai 2018 haben wir unser Arrangement darauf gerichtet, daß alle Voraussetzungen für das Gelingen dieser Veranstaltungswoche vor Ort gewährleistet werden kann.
Die Nachhaltigkeit des Fördervereins des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg wird deutlich, in dem ein weiteres Mitglied 2017 aufgenommen wurde.